Veranstaltungen

Den Flyer zu den aktuellen Veranstaltungen des Kompetenznetzes Eifel-Mosel finden Sie hier
16.05.2023, 17:00 Uhr

Lesung für Kinder und Erwachsene mit Claudia Gliemann
"Papas Seele hat Schnupfen"
Palais Walderdorff, Raum 05, Domfreihof

In "Papas Seele hat Schnupfen" treffen wir auf das Kind Nele. Neles Zuhause ist der Zirkus. Ihre Familie zählt schon seit Generationen zu den besten Seilartisten der Welt. Doch eines Tages wird Neles Papa krank. Seine Seele bekommt Schnupfen. Und das in einer Welt, in der alles und bunt und fröhlich ist und man eigentlich glücklich sein könnte. Jemand, der stark sein sollte, ist schwach. Und dann? Claudia Gliemann ist Kinderbuchautorin, Verlegerin und Musikerin. Mit ihren Büchern möchte sie schwierige Themen so erzählen, dass Kinder und Erwachsene sich verstanden und gesehen fühlen.

 

18.05.2023 (Christi Himmelfahrt), 14:00 Uhr

Geführte Wanderung
Treffpunkt: Auf der Weismark 1/ Ecke Arnulfstraße

Auf eine geführte Wanderung von 1,5 - 2 Stunden im Mattheiser Wald, können alle mitkommen, die die Wirkung von Bewegung in der Natur ausprobieren wollen. Franz-Josef Wagner von "NetzG-RLP-Landesnetzwerk Selbsthilfe Seelische Gesundheit" und Reinhold Müller vom "Eifelverein" begleiten die Gruppe. Zum Abschluss der Wanderung ist ein gemeinsamer Besuch der Gaststätte am Minigolfplatz möglich.

 

12.06.2023, 15:00-17:00 Uhr

Workshop für Fachkräfte aus Schulen, Kindertagesstätten, Einrichtungen der Jugendhilfe
Mit Kindern über Depressionen sprechen
Gemeinwesenzentrum Trier-West, Pater-Loskyll-Weg 15, Anmeldung bis 31.05.2023 an: lisann.loetzke@trier.de

Woran kann ich erkennen, dass ein Kind depressiv erkrankt ist? Wie spreche ich mit einem Kind mit depressiver Erkrankung? Was kann Kindern helfen, wenn ein Elternteil an einer Depression erkrankt ist? Dr. Kerstin Jacob, psychologische Psychotherapeutin in der Ambulanz der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Klinikums Mutterhaus, geht gemeinsam mit den Teilnehmenden den dargestellten Fragen nach und zeigt mögliche Lösungswege auf.

 

19.06.2023, 19:00 Uhr

Vortrag
Beruflicher Wiedereinstieg nach depressiver Erkrankung
Palais Walderdorff, Raum 05, Domfreihof, Referent: Torsten Lampe, Standortleitung Berufliches Trainingszentrum Trier

Wenn die depressive Erkrankung so schwer ist, dass Erwerbstätigkeit über lange Zeit hinweg nicht möglich ist, ist für viele der Wiedereinstieg in den Beruf eine große Herausforderung. Welche Möglichkeiten der Unterstützung gibt es, um sich dieser Herausforderung zu stellen? In dem Vortrag werden u. a. psychosoziale Themen als auch Trainingsangebote innerhalb der beruflichen Reha am Standort aufgezeigt.

 

28.06.2023, 19:00 Uhr

Vortrag
Vom Ausgeliefertsein zur Wiederentdeckung eigener Fähigkeiten...
Palais Walderdorff, Raum 05, Domfreihof, Referentin: Dipl.-Psych. Iris Körholz, systemische Therapeutin beim Integrationsfachdienst - Caritas Trier e. V.

Wer in einer Depression steckt, kann sich nicht vorstellen, dass das leidvolle Erleben überhaupt veränderbar ist. Im Gegenteil, die Betroffenen haben oft schon intensiv und lange gegen den depressiven Zustand angekämpft und machen sich zum Teil große Vorwürfe, dass es Ihnen trotz großer Anstrengung nicht gelingt, ihre Situation zu verändern. Thema des Vortrags sind die innere und zwischenmenschliche Dynamik: Wie rede ich mit mir selbst, wie gestalte ich die Beziehung zu mir und wichtigen Bezugspersonen? Welche Erfahrungen verstärken das depressive Erleben? Und welche Haltung im Umgang mit dem eigenen depressiven Erleben kann entlasten? Wie können Angehörige mit der depressiven Symptomatik umgehen?

 

10.07.2023, 19:00 Uhr

Vortrag
Hat man Probleme oder hat man eine Depession?
Palais Walderdorff, Raum 05, Domfreihof, Referentin: Dr. Birgit Weinmann-Lutz, Geschäftsführerin der Poliklinischen Psychotherapieambulanz und Weiterbildungsstudiengangs Psychologische Psychotherapie, Universität Trier

Depressionen kommen sehr häufig vor und im Grunde genommen sind alle Menschen irgendwann in ihrem Leben mal depressiv. Aber was heißt es denn eigentlich, wenn jemand wegen Depressionen Therapie braucht? Und was hat die Art, wie wir darüber sprechen mit den Behandlungsmöglichkeiten zu tun? Der Vortrag beleuchtet diesen Zusammenhang zwischen Begriffen und Handlungsweisen, der hilfreichen Funktion von Diagnosen und den Einengungen, die sich daraus ergeben. Dieses Thema ist sowohl für Betroffene und Angehörige als auch auf professioneller Ebene wichtig. Hier stehen Begriffe, wie die sogenannten Richtlinienverfahren der Idee von individualisierten Behandlungsmethoden im Sinne eines transtheoretischen und transdiagnostischen Verständnis` gegenüber. Kann dies helfen, für jede*n Patient*in eine maßgeschneiderte Behandlung zu finden?

Rückblick
16.09.2022, 10:00 - 17:00 Uhr

Fachtagung der SEKIS Trier
"Was bewirken Krisen und einschneidende Veränderungen im Leben? Wir stellen unterstützende Impulse und Wege der Bewältigung vor"
Era Conference Center, Metzer Allee 4, Trier

Die SEKIS Trier veranstaltet in diesem Jahr wieder als Höhepunkt ihres Jahresprogramms eine Fachtagung mit dem Titel „Was bewirken Krisen und einschneidende Veränderungen im Leben? Wir stellen unterstützende Impulse und Wege der Bewältigung vor.“ Die Vorträge beziehen sich auf die aktuellen Ereignisse der letzten Jahre. Als Referentinnen konnten Manuela Backes, ambulant tätige Psychotherapeutin, Esther Hilterscheid, Psychotherapeutin einer Intensivstation, und Dr. Christine Altstötter-Gleich, Diplom-Psychologin / Dozentin zum Thema „Perfektionismus“ gewonnen werden.

Die Anmeldung erfolgt über die Homepage der SEKIS

10.06.2022, 18:00 Uhr

Filmvorführung und Talk
"Die Mitte der Nacht ist der Anfang vom Tag"
Broadway Filmtheater, Paulinstraße 18, 54292 Trier, Eintritt 3,00 €

Die Idee, dokumentarisch Menschen mit Depression über einen längeren Zeitraum zu begleiten, hatte Axel Schmidt, Filmemacher und Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Durch seine langjährigen Erfahrungen in der Behandlung und Begleitung von Menschen mit Depressionen merkte er immer wieder, wie schwer es selbst Personen aus dem nahen Umfeld der Erkrankten fiel, die Erkrankung zu verstehen oder auch nur im Ansatz nachzuvollziehen. So wurde die Idee zu diesem Film geboren. Über ein Jahr begleiteten die Filmemacher Michaela Kirst und Axel Schmidt unterschiedliche  - an Depression erkrankte - Menschen auf ihrem ganz eigenen Weg - durch und aus der Erkrankung.

21.06.2022, 19:00 Uhr

Vortrag
"Beruflicher Wiedereinstieg nach depressiver Erkrankung"
Domfreihof, Bildungs- und Medienzentrum Palais Walderdorff, Raum 05

Wenn die depressive Erkrankung so schwer ist, dass Erwerbstätigkeit über längere Zeit hinweg nicht möglich ist, ist für viele der Wiedereinstieg in den Beruf eine große Herausforderung. Welche Möglichkeiten der Unterstützung gibt es, um sich dieser Herausforderung zu stellen? Hierzu informieren Herr Frank Hauser, Diplom Psychologe beim Integrationsfachdienst des Caritasverbandes und Herr Manfred Schneider, "Experte aus Erfahrung" und zertifizierter EX IN Genesungsbegleiter und zugleich Vorsitzender des Landesnetzwerks Selbsthilfe seelische Gesundheit e. V.

26.06.2022

Bewegung
Pferdewanderung für Familien zum Markusberg
Treffpunkt: Trier-Euren bzw. Trier-West

Bewegung tut gut und hilft, im psychischen Gleichgewicht zu bleiben. Gemeinsam mit der Mut-Tour lädt das Kompetenznetz zu einer Wanderung mit Pferdebegleitung ein. Hierbei soll es zwei Wanderrouten geben. Das Angebot richtet sich an alle, die Lust haben, mitzukommen.

Route 1 Start um 12:00 Uhr am Helenenbrunnen in Euren ( Linie 81, Haltestelle Helenenbrunnen). Der Spaziergang geht durch den Wald bis zur Wasserstelle auf dem Markusberg und dauert ungefähr 1,5 Stunden, unterwegs wird es Pausen geben.

Route 2 Start um 13:15 Uhr in der Blankensteinstraße in Trier West, auf der Höhe des Einstiegs zur Himmelsleiter. Aufstieg über die Himmelsleiter und Spaziergang bis zur Wasserstelle auf dem Markusberg. Da der Aufstieg anstrengend ist, werden für den Weg ca. 45 Minuten eingeplant.

Gemeinsame Route 1 & 2 Ab der Wasserstelle geht es um 14 Uhr gemeinsam mit zwei Islandpferden weiter durch Wald und Wiesen Richtung Sirzenich. Nach ca. 1,5 Stunden wird die Koppel der Pferde erreicht und es bleibt Zeit, sich auszuruhen, etwas zu essen und zu trinken, die Pferde unter Anleitung zu versorgen und zu beobachten.

Rückweg Zurück geht es zu Fuß gegen 16:30 Uhr oder mit dem Bus ab Sirzenich (Linie 25, z. B. 17:07 Uhr ab Dorfplatz).

Hinweis Bei schlechtem Wetter muss die Veranstaltung verschoben werden oder ausfallen. Bitte informieren Sie sich kurzfristig auf http://impuls.hdg-trier.de/

18.07.2022, 19:00 Uhr

Vortrag
"Depression, mehr als traurig sein - Symptome, Therapie und Ursachen"
Domfreihof, Bildungs- und Medienzentrum Palais Walderdorff, Raum 05

Depression hat viele Gesichter. Im Durchschnitt erkrankt ungefähr jeder 5. Mensch in seinem Leben an einer Depression. Gerade 2022 ist geprägt von gleich mehreren belastenden Ereignissen, insbesondere die Covid-19-Pandemie und der Ukraine-Krieg, die bei vielen Menschen zu hohem Stress führen. Starker und dauerhafter Stress wie z. B. durch eine soziale Isolation kann das Risiko einer psychischen Erkrankung erheblich erhöhen.

Doch was genau bedeutet eigentlich "Depression" und gibt es Möglichkeiten, sich zu schützen? Welche Symptome gehen mit der Erkrankung einher und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Und nicht zuletzt: Was kann ich tun, wenn ich den Eindruck habe, eine mir nahestehende Person könnte betroffen sein? Herr Dr. rer. nat. L. Schaan, Psychologischer Psychotherapeut im Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen wird sich diesen Fragen in seinem Vortrag widmen.

Aktionstag Mut-Tour

Rahmenveranstaltung zum Etappenstart in Trier
18.08.2019 13:00-16:00 Uhr, Kornmarkt Trier

Bei der MUT-TOUR handelt es sich um ein Aktionsprogramm, bei dem sich depressionserfahrene und -unerfahrene Menschen auf Rädern, in Kajaks und zu Fuß durch Deutschland bewegen und so Öffentlichkeitsarbeit zur Entstigmatisierung der Depression leisten. Am 18.08.2019 organisiert das Kompetenznetz Eifel/ Mosel eine Rahmenveranstaltung zum MUT-TOUR Aktionstag in Trier. Um 14 Uhr besteht die Möglichkeit, an einem Schnupper-Walking teilzunehmen. Musikalisch wird die Veranstaltung von Heinz Fichter und Andreas Vicktor begleitet. Durch den Tag führt Franz Josef Euteneuer mit kabarettistischen Einlagen.

Die Mitfahraktion wird von Johannes Ulbrich vom ADFC geleitet, Treffpunkt ist um 10:00 Uhr auf dem Parkplatz Messegelände.

Vortragsveranstaltung der Fotografin Nora Klein

"Mal gut, mehr schlecht" Sensible Einsichten in die Innenwelten der Depression
13.06.2019 19:00-21:00 Uhr, Kreisverwaltung Bitburg, großer Sitzungssaal / 14.06.2019 19:00-21:00 Uhr VHS Trier, Domfreihof 1b, Atrium

"Du sitzt in deiner Wohnung, siehst die Dinge um dich herum, dann wird das Licht immer weiter heruntergedimmt, du siehst immer weniger, bis nichts mehr da ist: so ist die Depression."

Eine hohe Anzahl von Menschen in der Bevölkerung leidet unter einer psychischen Erkrankung, deren unterschiedlich stark ausgeprägte Symptome für die Umwelt häufig schwer begreifbar und rätselhaft bleiben. Fotografien von Nora Klein beschreiben jenseits von worten die Gefühlswelt depressiver Menschen. Gemeinsam mit Sabine Fröhlich, einer Projektteilnehmenden, stellt sie ihre Arbeit und den entstandenen Bildband vor. In einer anschließenden Diskussion wird Frau Fröhlich über ihre eigenen Erfahrungen sprechen und mit der Fotografin und Interessierten ins Gespräch kommen. Die Veranstaltung wird von der Deutschen DepressionsLiga e.V. und der BARMER Selbsthilfeförderung unterstützt.

Weitere Informationen finden Sie hier

30.01.2019

Lesung mit Anja Möbest:
Als Mama nur noch traurig war
Stephanus Buchhandlung Trier, Fleischstraße 16 - 19:30 Uhr

Etwa drei Millionen Kinder in Deutschland leben mit einem psychisch kranken Elternteil zusammen. Umso wichtiger ist es, betroffenen Familien und besonders den Kindern zu helfen, ihre Situation besser zu verstehen und ihnen zu vermitteln, dass sie und ihre Eltern nicht alleine sind. Im Rahmen der Initiative Bündnisse gegen Depression in Rheinland-Pfalz veranstalten das Kompetenznetz Depression Mosel/ Eifel und der lokale Arbeitskreis "Kinder psychisch kranker Eltern" mit Unterstützung der Stephanus Buchhandlung Trier eine Lesung mit der in Bremen lebenden Autorin Anja Möbest.

Anja Möbest hat sich mit ihrem Buch Als Mama nur noch traurig war der besonderen Situation betroffener Kinder angenommen. Sie schafft es auf eine einfühlsame, authentische und anschauliche Art und Weise Kindern zu erklären, was Depressionen sind und wie sie sich äußern und ihnen auch verständlich zu machen, dass sie keine Schuld an der "Traurigkeit" haben.

01.12.2018

Landfrauenverband Prüm und SWR4 Unsere Gesundheit
"Mein Leben, ein Schnellkochtopf - Achtsamkeit schützt vor Burn out und Depression"
Restaurant Wingels, Hauptstraße 19, 54597 Olzheim - Einlass 12:00 Uhr, Beginn 13:00 Uhr

10.10.2018 - 27.10.2018

Wochen der Seelischen Gesundheit 2018
Eröffnungsveranstaltung am 15.10.2018
Volkshochschule Trier, Domfreihof 1B, 54290 Trier - 18.00 Uhr

Tag der Selbsthilfe unter dem Motto "mitreden - mitmachen" am 17.10.2018
TUFA, Großer Saal, Wechselstr. 4, 54290 Trier - 16.00 bis 20:00 Uhr

Info-Veranstaltung des Kompetenznetzes Eifel-Mosel: "Eine Depression kann jeden treffen" am 19.10.2018
Achtung Raumänderung:
VHS Trier, Raum Beletage im 1. OG, Domfreihof 1b, 54290 Trier - 18:00 bis 20:00 Uhr (Zugang über den Fahrstuhl im "Walderdorffs" und/ oder die Wendeltreppe linker Eingang des Palais)

26.08.2018

Mut-Tour - Gegen das Stigma der Depression
Rahmenveranstaltung zum Etappenstart in Trier
Domfreihof, 10:00 bis 14:00 Uhr

Bei der MUT-TOUR handelt es sich um ein Aktionsprogramm, bei dem sich depressionserfahrene und -unerfahrene Menschen auf Rädern, in Kajaks und zu Fuß durch Deutschland bewegen und so Öffentlichkeitsarbeit zur Entstigmatisierung der Depression leisten. Am 26.08.2018 organisiert das Kompetenznetz Eifel/ Mosel eine Rahmenveranstaltung zum MUT-TOUR Aktionstag in Trier.

Es erwartet Sie neben einer Mitmach-Aktion ein buntes Programm u. a. mit Musik des Duos "Gesucht und Gefunden", einer BMX-Stunt-Vorstellung und einer "Schnupper"-Walking Gruppe sowie kabarettistische Einwürfe und Aktionen von und mit Franz Joseph Euteneuer. Sie haben außerdem die Möglichkeit, Ihr Fahrrad einem Check durch die Inklusionsfirma BÜS zu unterziehen. Darüber hinaus informieren die Mitglieder des Kompetenznetzes Eifel/ Mosel Sie mit Material und im persönlichen Gespräch über die Arbeit des Netzwerkes.

Weitere Informationen zur Mut-Tour finden Sie hier: http://mut-tour.de/aktionstage-2018/26-august-trier.html


26. Januar 2018

Bewegung und psychische Gesundheit - Der Depression Beine machen
Vortrag Dr. Gabriele E. Dlugosch: Bewegung & psychische Gesundheit
Bildungs- und Medienzentrum  am Domfreihof in Trier - 18.00 Uhr


16. Oktober 2017

Zu krank zum Arbeiten oder trotz Krankheit arbeiten?
Informationen und Austausch für Betroffene, Angehörige, Arbeitgeber, Interessierte
VHS Trier - 18.00 bis 20.00 Uhr


16. März 2017

Zu krank zum Arbeiten oder trotz Krankheit arbeiten?
Informationen und Austausch für Betroffene, Angehörige, Arbeitgeber, Interessierte
VHS Trier - 18.00 bis 20.00 Uhr


10. November 2016

Beruflicher Wiedereinstieg nach und mit Depression
Informationen und Austausch für Betroffene, Angehörige, Arbeitgeber, Interessierte
VHS Trier - 18.00 bis 20.00 Uhr


12. Oktober 2016

Melancholie in der Musik
Molltöne der Seele - Livemusik von Klassik bis in die Moderne
TUFA Trier - kleiner Saal von 18.00 bis 21.00 Uhr


04.-16. Oktober 2016

Wochen der Seelischen Gesundheit Trier 2016
Lesungen, Vorträge, Workshops & mehr


 18. Februar 2016

Beruflicher Wiedereinstieg nach und mit Depression II
- Schwerpunkt Berufliche Rehabilitation


11. November 2015
Molltöne der Seele
Melancholie in der Literatur
von Hermann Hesse bis ………………….!!!! / Texte – Erfahrungen – Empfindungen - Diskussion
Inputreferat: Dr. Bernd P. Laufs, Saarbrücken


01. Oktober 2015

Beruflicher Wiedereinstieg nach und mit Depressionen I
Information und Austausch


19. November 2014

Der LVPE, die SEKIS & das Verbundkrankenhaus Bernkastel-Wittlich haben nach Wittlich eingeladen:
Fachtagung "Das Recht auf Sexualität"
Vorträge von Peter Lehmann, Anti-Psychiatrie-Verlag Hamburg / E. Pütz, LVPE / Michaela Franzen, "Schatzkiste Neuwied" / Petra Hauschild, "Liebelle" Mainz / Claudia Heltemes, Pro Familia Trier / Laurette Bergamelli & Axel Bilharz, Achtsamkeitstrainer


07. November 2014
Die AHG-Kliniken haben nach Daun eingeladen:
1. Tag der Selbsthilfe – Psychosomatik mit den AHG Kliniken Daun
Vorträge mit Austausch zu den Themen: Burnout / Stressbewältigung; Behandlung chronischer Depressionen / Vorstellung der Abteilungen Psychosomatik und Akut-Psychosomatik / Biofeedback (Dr. Rolffs, Chefarzt Psychosomatik)


22. Oktober 2014
Die Gemeindepsychiatrie im Landkreis Vulkaneifel hat nach Daun eingeladen:
„Professionelle psychiatrische Hilfsstrukturen im Landkreis Vulkaneifel“
Vorstellung der vorhandenen Institutionen / Hilfsangebote


16. Oktober 2014
Depressionen und Arbeitswelt – Vortrag mit anschließender Podiumsdiskussion:
„Depression – mehr als Burnout“
. Krankheitsformen, Prävention, Therapie und Umgang mit Betroffenen
Vortrag von Prof. Dr. med. Wolfgang Schwarzer. M. A., Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Professor an der Kath. Hochschule, Köln


15. Oktober 2014
Die Gemeindepsychiatrie im Landkreis Vulkaneifel hat eingeladen:
„Wie erkenne ich psychische Erkrankungen? Grundlagen und erste Hilfen“
Vortrag von Dr. Baican-Kadour, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Marienhaus